Medizintechnik

Stillstuhl

Für die Neonatologie und Entbindungsstation

BESCHREIBUNG

Der elektrisch verstellbare Stillstuhl u.a. für die neonatologische Intensiv-, Entbindungs-, oder Wöchnerinnenstation ermöglicht es Eltern komfortabel ihr Kind bspw. zu känguruhen, stillen oder einfach über einen längeren Zeitraum bei ihm zu sitzen/liegen. Er trägt dazu bei den wichtigen Hautkontakt als entscheidender Faktor für die Entwicklung des Säuglings zu fördern.

Gleichzeitig wird die Arbeitsumgebung für Pflegepersonen verbessert. So können pflegende Personen in idealer Arbeitshöhe die nötigen Behandlungen durchführen, während das Kind bei dem Elternteil liegt.

Die neuste Version des Stillstuhls überzeugt zusätzlich durch weichere Polster, eine geringere Stuhlbreite und niedrige Einstiegshöhe.

Details

  • Heimeliges Design
  • Bequem, breite Sitzfläche
  • Stufenlos elektrische Sitzverstellung
  • Benutzerfreundliche Anpassungen (Kopfstütze, Armlehnen)
  • Aufstehhilfe
  • Ideale Arbeitshöhe, nahe am Patienten (durch Höhenverstellung
    und Armlehnen unter Sitzhöhe)
  • Leicht zu schieben
  • Tragfähigkeit 140 kg
  • Einfach zu reinigen (versiegelte Nahtflächen)
  • Desinfizierbar mit handelsüblichen Desinfektionsmitteln
    auf Ethanol und Chlorbasis (Details auf Anfrage)
  • Netzunabhängiger Akkubetrieb (optional)
  • Bremsbare Vorderrollen (optional)

Das neue Illusion Textil zeichnet sich darüber hinaus
durch folgende Merkmale aus:

  • Die Polsterung ist mit Ökotex gekennzeichnet und oberflächenbeständig
    gegen Blut und Urin (EN 12720)
  • Sehr hohe Abriebfestigkeit der Polsterung

5 Stillstühle in verschiedenen Polsterfarben

3 Stillstühle mit verschiedenen Polsterfarben

Stillstuhl Basic

Artikelnummer 87214

Optionales Zubehör:

  • Bremsbare Vorderrollen (Art.-Nr.: 940087)
  • Integrierter Akku (Art.-Nr.: 940101)

 

Stillstuhl Premium

Artikelnummer 87215

  • Trendelenburg Lagerung
  • Bremsbare Voderrollen
  • Integrierter Akku
  • Seitliche Laschen zur Fixierung von Kanülen und Schläuchen

„Die einfache Bedienbarkeit und komfortablen Funktionen, wie zum Beispiel die Höhenverstellung und die absenkbaren Armlehnen ermöglichen es den Familien, selbst mit sehr kleinen Frühgeborenen und sehr kranken Neugeborenen von Beginn an zu känguruen. Die Arbeit des Pflegefachpersonals wird deutlich erleichtert.“

Jana Wald
IBCLC, Kinderkrankenschwester, entwicklungsfördernde Neonatalbegleiterin EFNB, Neonatologie Perinatalzentrum Level 1
Vivantes Klinikum im Friedrichshain Berlin

„Wir benutzen den Stillstuhl der Firma Kreienbaum seit mehr als 3 Jahren regelmäßig um Eltern von schwerstkranken Früh- und Neugeborenen das Känguruhen zu ermöglichen. Nachweislich stabilisieren sich Atmung und Herzfrequenz der Kinder, die Milchbildung der Mutter wird angeregt und eine Bindung entsteht. Mit dem elektrisch verstellbaren Stuhl ist es ohne großen Aufwand möglich, das Kind aus dem Inkubator auf die Brust der Eltern zu legen. Er bietet genügend Platz und Ablageflächen für Schläuche, Kabel und Zugänge. Nach dem Känguruhen hilft die Aufstehhilfe, frisch entbundenen Müttern behutsam aufzustehen.“

Denise Knauf
Stellvertretende Stationsleitung H21
Klinikum Fulda gAG

 

Eine Studie aus dem Jahr 2023 zeigte, dass ein speziell für Geburts- und Neonatologieabteilungen entworfener Stuhl die Arbeitsbedingungen im Vergleich zu einem Krankenhausbett verbessert [3]. Er verringert die Arbeitsbelastung des Personals, indem Eltern die Möglichkeit haben, sich während der Sitzungen selbst mit ihrem Kind zu platzieren und neu umzupositionieren [1,2,4]. Der Stuhl ist auch ein willkommenes Werkzeug, um eine angemessene Arbeitshöhe für das Personal zu gewährleisten, ohne die Haut zu Haut-Pflege zu stören, beispielsweise während der Blutentnahme beim Neugeborenen [1,2,4].  

Quellen

1) Kostandy, R.R., and S.M. Ludington-Hoe. 2019. “The Evolution of the Science of Kangaroo (Mother) Care (Skin-to-Skin Contact).” Birth Defects Research 111 (15): 1032–1043. doi:10.1002/bdr2.1565.

2) Ionio, C., G. Ciuffo, and M. Landoni. 2021. “Parent-Infant Skin-to-Skin Contact and Stress Regulation: A Systematic Review of the Literature.” International Journal of Environmental Research and Public Health. 18 (9): 4695.

3) Betty Noergaard, Marianne Ravn & Poul-Erik Kofoed (2023): Parents’ comfort and staffs’ working-environment when infants are sitting skin-to-skin: a randomised controlled trial comparing a recliner and a hospital bed

4) https://www.who.int/news/item/05-06-2023-immediate-kangaroo-mother-care-reduces-risk-of-sepsis-for-babies-born-early-or-small

Interesse

Text reicht manchmal nicht aus um zu beschreiben was unsere Produkte ausmacht…

beratung-img

Kataloge

Schauen Sie sich hier direkt unsere Produktkataloge an!